Stadtmauer - Geschichte


Klosterzeit 1145 bis 1561

Die Ringmauer um das Kloster Otterberg hatte eine Länge von ca. 1000 m. Teile davon sind im Westen und Süden heute noch erhalten. Wann die Ringmauer fertig gestellt war ist nicht bekannt.

Stadtgeschichte von 1581 bis heute

Die Stadtmauer in der Gründungszeit der Stadt Otterberg war identisch mit der Ringmauer des Klosters.

Um das Jahr 1600 waren die Flächen innerhalb der Ringmauer alle bebaut und die Stadtmauer mußte erweitert werden um Platz zu schaffen für neue Häuser.

Deshalb wurde die Stadtmauer im Osten und im Norden erweitert. Nach der Erweiterung hatte die Stadtmauer eine Länge von ca. 1200 m.

Etwa 700 m der alten Stadtmauer ist heute noch erhalten. Die längsten zusammenhängenden Teilstücke sieht man heute in der Fabrikstraße und am Krankenpfad.
Der Krankenpfad hat seinem Namen aus den Zeiten, als man aus Furcht vor Ansteckung die Kranken vor die Stadtmauer verwies. Man überließ die Kranken aber nicht sich selbst, sondern richtete im Bereich des Krankenpfades eine Essenausgabe für Sie ein.