Chronik - Stadtgeschichte
12. Jh. | 13. Jh. | 14. Jh. | 15. Jh. | 16. Jh. | 17. Jh. | 18. Jh. | 19. Jahrhundert | 20. Jh. | 21. Jh.
1815 1.944 Einwohner
1815 Die reformierten und lutherischen Christen schließen sich zur Evangelischen Kirche zusammen.
1816 Die Pfalz und auch Otterberg gehören zum Königreich Bayern bis 1946
1819 Raquet Jaquet wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1825 1. Otterberger Frühlingsfest
1830 Abriss der Lutherischen Kirche da sie durch den Zusammenschluß der Evangelischen Kirche nicht mehr benötigt wurde.
1835 Baujahr Alte Synagoge
1838 Christian Raquet wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1843 König Ludwig I. von Bayern besucht in Otterberg die Abteikirche und die Synagoge.
1845 Geburtsjahr von Isidor Strauss
1848 Geburtsjahr von Natan Strauss
1849 Franz-Georg Aufschnalter wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1850 Geburtsjahr von Oscar Salomon Strauss
1853 Jakob Glück wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1859 Peter Galle wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1861 Gründung des Turnvereins 1861 Otterberg e.V.
1867 Jakob Mayer wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1880 Abriss des Obertores aus verkehrstechnischen Gründen
1880 Heinrich Opp wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1884 Gründung der Textilfabrik "Spinnerei und Zwirnerei Alost"
1885 Jakob Eymann wird Bürgermeister der Stadt Otterberg
1900 Die Firma Bürger aus Augsburg gründete die „Pfälzische Textilindustrie Otterberg AG“
1900 Baujahr des Schlösschen als Haus des Direktors der Textilindustrie Otterberg AG